Armut – Reichtum

Die, die die Gaben von Verstand, Geist, Professionalität und Führungskraft haben, müssen sich zusammenschließen und die Führung übernehmen – und dürfen sie auch nicht mehr verlieren, nur dann, wenn sie ihrer Aufgabe nicht gerecht werden. Hierzu müssen die passenden politischen und organisatorischen Strukturen gefunden werden. … weiterlesen

Rechte der Menschen und Völker der Welt

Alle Menschen und Völker sollen gleiche Rechte haben Gewalt als Mittel politischer Auseinandersetzung wird ausgeschlossen, Missachtung strafrechtlich verfolgt Das Leben und alle Elemente der Erde und des Universums werden geachtet und gepflegt Militär und Kriegswaffen werden in Übereinstimmung der Nationen schrittweise abgeschafft. Die so freigesetzten … weiterlesen

Das Prinzip Egoismus

Die Profitmaximierung ist das momentan beherrschende ökonomische Prinzip der Welt. In dieser reinen Form ist sie der unbeschränkte Egoismus, die Ausbeutung von Natur und mit ihr Mensch (als Form von Natur). Dieses Prinzip herrscht momentan uneingeschränkt an der Börse und in der weltweiten Wirtschaft. Die … weiterlesen

Wandel

Revolutionen sind immer auch Ausdruck der Umwandlung von gesellschaftlichen Rollen und Stereotypen. Das 20. Jahrhundert war voll davon und das 21. scheint so weiterzugehen. Die letzten mehr als 200 Jahre fokussieren sich vor allem um ein Thema: Die Wandlung des Bürgers von einer fremd- zu … weiterlesen

Politik und Staat

Politik schafft die Rahmenbedingungen, unter denen wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung sich entfalten können und ist somit Determinante und Dominante in der menschlichen Gesellschaft. Sie ist es auch wegen der außenpolitischen Komponente, denn keine Nation lebt ohne Außenkontakt. Die Basis allen menschlichen Handelns ist das wirtschaftliche … weiterlesen