Verantwortung

Es ist zu verlangen, dass der Staat und seine Organe umfassend vorbildlich agieren, ansonsten kann dies von seinen Bürgern nicht erwartet werden. Wenn die Gesetze und die gesetzgebenden Organe und deren Regeln vom Staat nicht mehr umfassend beachtet und respektiert werden, hat dies Auswirkungen auf … weiterlesen

New York, 17. Februar 2003

Hier in den USA ist man inmitten der Vorbereitung eines Krieges. Wir in Deutschland erklären es uns mit dem Drang nach Öl und Weltmacht. Es ist aber auch, und dies ist nur von innen her zu entdecken, der politische wie ideologische Wettbewerb der Parteien, der … weiterlesen

Arbeit macht frei

Viele Jahre habe ich mich schon gefragt, was der Begriff »Arbeit macht frei« an der Eingangstür des Konzentrationslagers Buchenwald bedeuten soll. Nun habe ich erstmals einen Sinn gefunden, der mir diesen Spruch begreiflich machen kann. Arbeit macht frei – von Gott. Begreifen wir Gott als … weiterlesen

Wandel

Revolutionen sind immer auch Ausdruck der Umwandlung von gesellschaftlichen Rollen und Stereotypen. Das 20. Jahrhundert war voll davon und das 21. scheint so weiterzugehen. Die letzten mehr als 200 Jahre fokussieren sich vor allem um ein Thema: Die Wandlung des Bürgers von einer fremd- zu … weiterlesen

Politik und Staat

Politik schafft die Rahmenbedingungen, unter denen wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung sich entfalten können und ist somit Determinante und Dominante in der menschlichen Gesellschaft. Sie ist es auch wegen der außenpolitischen Komponente, denn keine Nation lebt ohne Außenkontakt. Die Basis allen menschlichen Handelns ist das wirtschaftliche … weiterlesen