Politik – eine ethische Offensive

Der Staat muss in der Führung des Landes beispielgebend vorangehen. Deshalb ist auf zeit- und kräfteraubenden politischen Schaukampf zu verzichten. Stattdessen ist das Gemeinsame, das Gemeinwohl, in den Mittelpunkt der Politik zu stellen. Wettbewerb als bewährtes Mittel zur Erzielung bester Leistungen soll fair und edel … weiterlesen

Verantwortungslose Führer

Verantwortungslose Führer entfesseln Kriege. Die so der Väter beraubten Söhne suchen neue Väter und finden sie in Politik und Heer. Willig lassen sie sich in neue Kriege führen, um so ihren Vätern nahe zu sein. Von Herzen werden sie sich untereinander als Blutsverbundene zusammentun um … weiterlesen

Erotik

Erotik entsteht dann, wenn man, angeregt durch etwas oder jemanden, seinen Körper deutlicher spürt, lustvoll spürt. Erotik kann verblüffen, weil sie ganz plötzlich da sein kann. Erotik macht unsicher, weil die gewohnten Regeln des täglichen Lebens plötzlich durchbrochen werden können. Durch erotische Gefühle macht sich … weiterlesen

Gibt es einen weiblichen/männlichen Blick?

Gibt es einen männlichen und gibt es einen weiblichen Blick? Ich möchte die Frage so sehr bejahen wie die Frage, ob es einen männlichen und einen weiblichen Körper gibt. Dieser Körper, gesteuert durch seine unterschiedlichen Hormone1, bildet die biologische Grundlage unseres Bewusstseins. Jede Lebensäußerung unserer … weiterlesen

Freund und Feind

Es ist noch sehr verbreitet, in Plus und Minus zu denken. So denkt man in Schwarz und Weiß, in Hell und Dunkel, in Gut und Böse, in Oben und Unten – und in Plus und Minus. Woher kommt diese Denkweise bloß, fragte ich mich schon … weiterlesen