Europa

Die Göttin Aphrodite war es, die einer dem Selbstmord nahen Europa verkündete, dass sie Herrscherin der Insel Kreta werde und der Erdteil, zu dem Kreta gehörte, künftig ihren Namen tragen werde. Europa, in der Mythologie von Göttern geliebt und geschützt, ist bis heute ein Erdteil … weiterlesen

Unfähigkeit zur Selbstkritik

Seit etwa vierzig Jahren untersuche ich vor allem die europäische Geschichte der letzten 150 Jahre. Als entscheidende Schwachstelle unserer politischen und sozialen Elite Anfang des letzten Jahrhunderts, die in das Desaster zweier Weltkriege führte, fand ich die Unfähigkeit zur Selbstkritik. Anstatt die Fehler zuzugeben, klammerte man … weiterlesen

Klinikzentrum blickte auf 20-jähriges Bestehen zurück

Dem ehemaligen Volksolebad gelang der schwierige Weg zur heutigen Toskana-Therme. Lob von Ministerpräsidentin Lieberknecht. von Elisabeth Wiesicke Bad Sulza. „Mühsam war es, aber schön ist es geworden“, so fasst Marion Schneider, Geschäftsführerin des Klinikzentrums Bad Sulza, die letzten 20 Jahre zusammen. Sie ist auf das … weiterlesen

Fundamentalismus

Die Aufklärung und die mit ihr verbundene Trennung von Staat und Kirche hat viele Länder der Welt noch nicht erreicht. Der plötzliche Reichtum vieler Länder in der zweiten Hälfte des letzten Jahrhunderts schoss sie von feudalen Sozial- und Wirtschaftsverhältnissen in den modernen Kapitalismus – mit allen … weiterlesen