Arbeit macht frei

Viele Jahre habe ich mich schon gefragt, was der Begriff »Arbeit macht frei« an der Eingangstür des Konzentrationslagers Buchenwald bedeuten soll. Nun habe ich erstmals einen Sinn gefunden, der mir diesen Spruch begreiflich machen kann. Arbeit macht frei – von Gott. Begreifen wir Gott als … weiterlesen

New York, 17. Februar 2003

Hier in den USA ist man inmitten der Vorbereitung eines Krieges. Wir in Deutschland erklären es uns mit dem Drang nach Öl und Weltmacht. Es ist aber auch, und dies ist nur von innen her zu entdecken, der politische wie ideologische Wettbewerb der Parteien, der … weiterlesen

Jüdische Mitbürger in Lauterbach

Das Leben der jüdischen Mitbürger in Lauterbach Am 10. November 1938 markierte die von den Nationalsozialisten selbst so genannte „Reichskristallnacht“ den Auftakt zur gnadenlosen Unterdrückung der jüdischen Mitbürger, die schließlich in der kühl geplanten Vernichtung von Millionen Menschen gipfelte. Auch in Lauterbach brannte in der … weiterlesen

Nordamerika

Nordamerika vor dem Kontakt mit Europa Indianische Besiedlung hat eine Tradition von etwa 12.000 Jahren, und etwa vor 3.500 Jahren began die systematische Landwirtscahft. Ende des 15. Jahrhunderts gab es in Nordamerika inclusive des heutigen Kanada mehr als 600 verschiedene Volksgruppen, und ihre Sprache kann … weiterlesen

In memoriam Irena Sendler

Eine kleine Greisin in schwarzem Kleid und mit schwarzem Band im grauen Haar, winzig, mit einem milden, klugen Gesicht, mit leuchtenden Augen. So hat die Weltöffentlichkeit sie in Erinnerung, seit sie, die jahrelang vergessen in einem Pflegeheim der Barmherzigen Brüder im Warschauer Stadtteil Nowe Miasto … weiterlesen